Wien ist Vorbild
Viele Raucher unterschätzen ihre Abhängigkeit und werden mit unerwartet heftigen Problemen konfrontiert, sobald sie versuchen, mit dem Qualmen aufzuhören. Hier erfahren Sie, warum dies nicht nur auf Zigaretten, sondern auch auf Ersatzprodukte zutrifft. Inklusive Selbsttest, um den Grad der Sucht zu erkennen.
„Ich rauche nur sehr wenig, eigentlich brauche ich die Zigarette nicht“, „Ich verwende nur E-Zigarette oder Nikotinbeutel“: Mit diesen oder ähnlichen Sätzen wähnen sich viele Raucher in Sicherheit und sind überzeugt, jederzeit die Finger von Zigarette und Co. lassen zu können. Doch nicht selten folgt ein böse Erwachen. Woran kann man erkennen, dass man ernsthaft nikotinabhängig ist?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).