Der Vorarlberger Stephan Salzmann plant und baut Seilbahnen in der ganzen Welt. Robert Schneider hat mit ihm unter anderem über den Spagat zwischen Naturschutz und touristischer Nutzung gesprochen.
Im Jahr 1972 eröffnete der Ingenieur Anton Salzmann in Bregenz ein kleines Planungsbüro für Seilbahnen. Damit war er einer der Ersten, der in- wie ausländischen Bergbahnunternehmen eine herstellerunabhängige Planung von Seilbahnen anbot. In den 1980er-Jahren tüftelte Salzmann an den ersten Kabinen-Einseilumlaufbahnen für die Schönleitenbahn in Saalbach, die Zwölfer Nord-Bahn in Hinterglemm oder die Flying-Mozart-Bahn in Wagrain.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.