05.02.2023 19:00 |
Krone Plus Logo

Passende Transplantate

Forscher entwickeln künstliche Haut zum Anziehen

Falls Sie schon einmal versucht haben sollten, einen Teddybär mit Geschenkpapier zu verpacken, dann haben Sie eine ungefähre Vorstellung davon, vor welcher Herausforderung Chirurgen stehen, wenn sie künstliche Haut auf ein verletztes Körperteil transplantieren. Forscher in den USA haben nun jedoch einen Weg gefunden, künstliche Haut so herzustellen, dass sie auf Anhieb wie angegossen passt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Großflächige Wunden infolge etwa schwerer Verbrennungen oder Verätzungen erfordern zumeist eine Hauttransplantation, um Flüssigkeitsverlust und vor allem Infektionen vorzubeugen. Wie Geschenkpapier wird diese Haut in flachen Stücken geliefert, deren Zusammennähen um einen unregelmäßig geformten Körperteil schwierig und zeitaufwendig sein kann.

Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)