Flugzeug stürzte ab
Unglück in Nepal: Das ergaben erste Untersuchungen
Erste Erkenntnisse nach dem dramatischen Flugzeugsturz in Nepal mit 72 Menschen an Board: Vor dem Unglück am Sonntag ist nach Angaben der Behörden ein Flughafensystem zur Unterstützung bei Landeanflügen nicht eingeschaltet gewesen.
Das sogenannte Instrumentenlandesystem sollte erst Ende Februar in Betrieb genommen werden - fast zwei Monate nach der Eröffnung des Flughafens in Pokhara, sagte ein Sprecher der Zivilluftfahrtbehörde der dpa am Donnerstag.
Ein solches System hilft Piloten, besonders bei schlechter Sicht, sicher zu landen. In großen Flughäfen sei so ein System Standard, sagte der Gründer und Geschäftsführer des Flugunfallbüros Jacdec in Hamburg, Jan-Arwed Richter. Bei dem Absturz der Maschine in Nepal schienen die Sichtverhältnisse allerdings nicht schlecht gewesen zu sein - das legen Videos von der Absturzstelle nahe.
Lesen Sie auch:
Die Ermittlungen zur Absturzursache dauern bislang noch an. Neben Behörden aus Nepal sind unter anderem auch Experten der französischen Untersuchungsbehörde für Flugunfälle beteiligt, wie die französische Botschaft in Nepal mitteilte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.