„Weihnachts-Charity“

Fleißigen Händen sei Dank: 11.483 € für AufBauWerk

Tirol
23.12.2022 12:31

Die erste „Weihnachts-Charity“ der „Tiroler Krone“ und des ÖSV bei der Kaiserweihnacht am Innsbrucker Bergisel wurde dank vieler Freiwilliger zu einem vollen Erfolg. Die Spenden in Höhe von 11.483 Euro kommen dem AufBauWerk Tirol zugute.

Aus dem Radio klingt leise Musik, durch große Fenster fällt Licht auf Dutzende Farbdosen. In der Designwerkstatt des AufBauWerks Innsbruck herrscht rege Betriebsamkeit. Engel, Geschenksackerl und Weihnachtswichtel warten hier auf ihre Fertigstellung oder auf den Verkauf. Leon sitzt am Arbeitsplatz vor Schneemännern aus Holz und verpasst ihnen mit feinen Pinselstrichen den letzten Schliff. Dank seiner Fingerfertigkeit ist der junge Mann für das Feinmotorische zuständig.

Seit Februar ist Leon im AufBauWerk – noch relativ kurz, maximal bleiben die Trainees fünf Jahre. „Durchschnittlich sind es drei“, rechnet Bernhard Schöpf, Leiter des Job Trainings am Standort Innsbruck, vor. Das Loslösen erfolgt bestenfalls aus einem bestimmten Grund: ein Job. Ein reguläres Dienstverhältnis in einem Unternehmen ist nämlich das erklärte Ziel, das das AufBauWerk für seine Jugendlichen verfolgt.

Arbeitshaltung lernen steht im Vordergrund
In der Einrichtung lernen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die Lernschwierigkeiten oder Beeinträchtigungen haben. An insgesamt fünf Standorten stehen ihnen allerlei Praxismodule zur Verfügung.

Die Produkte und Dienstleistungen, die die Jugendlichen erarbeiten, stehen aber nicht im Vordergrund. Vielmehr sind sie ein Mittel, um Arbeitshaltung zu vermitteln: Pünktlichkeit, die Fähigkeit, einen Arbeitstag durchzuhalten, um Hilfe bitten zu können. Auch Lebensbildung steht am Tapet: Wie lese ich einen Fahrplan? Wie bediene ich eine App? Wie gehe ich mit Geld um?

„Wir sind überwältigt ob dieser Summe“
Vermittelt werden die Lerninhalte auch digital. Das kostet natürlich Geld, und da kommen die „Tiroler Krone“ und der ÖSV ins Spiel, die mit ihrem freiwilligen Einsatz beim Charity-Nachmittag der Kaiserweihnacht Anfang Dezember – kräftig unterstützt von vielen Kulturtreibenden und Künstlern – viele Spenden lukrieren konnten. Dieser Tage wurde nun der Spendenscheck in Höhe von stolzen 11.483 Euro an AufBauWerk-Chef Philipp Pilgram überreicht. „Wir sind überwältigt ob dieser Summe, da wir sonst auch nicht so viele Spenden bekommen“, war Pilgram sehr gerührt.

30 junge Menschen freuen sich über fixen Arbeitsplatz
Wesentlicher Teil beim Einstieg in das Arbeitsleben sind Praktika. Insgesamt 660 Tage haben alle Schützlinge zusammen heuer im „Außendienst“ verbracht. Begleitet werden sie von Job-Coaches, über das AufBauWerk sind sie versichert.

Rund 30 Jugendliche konnte die Einrichtung heuer in fixe Dienstverhältnisse entlassen. „Wir bekommen viele positive Rückmeldungen“, erzählt Pilgram. „Viele schaffen einfach den Sprung von der Sonderschule ins Berufsleben nicht. Da braucht es etwas dazwischen“, ergänzt Bernhard Schöpf. Oft eben nur ein bisschen Hilfe, um dann Großes zu bewirken.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt