Während die Politik mit Blick auf die Koralmbahn von einer „Jahrhundertchance“ spricht, warnt Ökonom Norbert Wohlgemuth vor überzogenen Erwartungen. Die Kärntner Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen.
62 Prozent der Kärntner Wertschöpfung kommen aus dem Dienstleistungsbereich, 36,3 Prozent aus dem produzierenden Bereich und nur 1,8 Prozent aus der Land- und Forstwirtschaft. Seit der Jahrtausendwende hat der Anteil von Industrie und Co. sogar zugenommen – auch ein Zeichen für eine gewisse wirtschaftliche Aufholjagd. Die Koralmbahn soll da neuen Schwung bringen. Doch es gibt auch Zweifel.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.