Sprengsatz gezündet
Nordirland: Polizisten bei Bombenanschlag verletzt
In der früheren Bürgerkriegsregion Nordirland haben Unbekannte in der Stadt Strabane eine Polizeipatrouille mit einem Sprengsatz angegriffen. Die beiden Beamten haben den Bombenanschlag unverletzt überlebt. Es habe sich um einen gezielten Angriff gehandelt, die Exekutive ermittelt wegen versuchten Mordes. Bei er Attacke am späten Vorabend sei das Fahrzeug der beiden Beamten beschädigt worden.
Strabane liegt direkt an der Grenze zum Nachbarland Irland.
Wegen der Ermittlungen wurde die Gegend abgesperrt. Etwa 1000 Anrainer seien betroffen, Kinder konnten nicht zur Schule gehen. Politiker aller konfessionellen Lager verurteilten das Attentat.
In Nordirland hatten sich Katholiken - die mehrheitlich eine Wiedervereinigung mit Irland anstreben - und Protestanten - meist Anhänger der Union mit Großbritannien - jahrzehntelang bekämpft. Dabei kam es in Strabane mit gut 13.000 Einwohnern, wo fast ausschließlich Katholiken leben, zu besonders vielen Attacken auf britische Soldaten sowie Polizisten. Nahe der Stadt hatte das britische Militär lange einen Stützpunkt. Zuletzt hatten Warnungen vor neuen Angriffen wieder zugenommen. Nordirland ist wegen des Streits um Brexit-Sonderregeln politisch gelähmt und hat derzeit weder eine Regierung noch ein funktionierendes Parlament.



Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).