Nord- gegen Südkorea

An der Grenze, wo der Kalte Krieg nie aufhörte

Ausland
25.10.2022 17:10

Besuch an der „gefährlichsten Grenze der Welt“: Zwischen den beiden Koreas herrscht Eiszeit. Die „Krone“ war vor Ort.

Sie ist 245 Kilometer lang und vier Kilometer breit: Die „demilitarisierte Zone“ zwischen Nord- und Südkorea gilt als gefährlichste und best bewachte Grenze der Welt. Der Versuch, sie zu betreten, würde wahrscheinlich tödlich enden. Neben über einer Million Landminen liegen auch noch Granaten und andere Geschosse aus dem Korea-Krieg (1950-53) im Boden. „Bewacht“ wird die Zone auf der Südseite seit damals von einer UNO-Truppe, die heute aus 70 US- und etwa 300 koreanischen Soldaten unter amerikanischem Kommando besteht.

Es sei bedrückend, und doch gleichzeitig symbolisch wichtig, diesen „letzten Kulminationspunkt des Kalten Krieges“ mit eigenen Augen zu sehen, so Außenminister Alexander Schallenberg bei seinem Besuch. In der „gemeinsamen Sicherheitszone“ im Westen der Halbinsel stehen sich nordkoreanische Soldaten und die UNO-Truppen gegenüber. Doch der Kontakt beschränkt sich aktuell auf tägliche Telefongespräche, bei denen man sich über die Sicherheitslage austauscht.

Kim Jong Un „zündelt wieder verstärkt“
„Es ist wichtig, dass der Kontakt auch in diesen Zeiten aufrechterhalten wird“, berichtet der amerikanische UNO-Kommandeur. Schließlich „zündelt der nordkoreanische Machthaber wieder verstärkt,“ so Schallenberg. „Seit Jahresbeginn ließ er mehr als 40 Raketentests durchführen.“

Bis zum Beginn der Pandemie gab es sogar täglich persönliche Treffen zwischen den Soldaten an der Demarkationslinie. Im Jahr 2019 „besuchte“ Donald Trump den Diktator Kim Jong Un auf einer blauen Brücke an der Grenze, die damals extra verbreitet werden musste, weil die beiden Herren etwas korpulenter sind. Doch aktuell herrscht nicht nur politisch, sondern auch hier Eiszeit.

Drei Korridore, die man vor einigen Jahren gebaut hat, um erste Kontakte zu ermöglichen, liegen brach. Nur als US-Vizepräsidentin Pamela Harris vor einigen Wochen zur Visite kam, sah man Bewegung im zweistöckigen Grenzgebäude: Die nordkoreanischen Soldaten wollten offenbar Privatfotos von der prominenten Besucherin machen ...

Manfred Schumi
Manfred Schumi
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele