Im Winterhalbjahr

MFG will E-Scooter verbieten, um Strom zu sparen

Oberösterreich
14.09.2022 17:54

Laut MFG übertrumpfen sich derzeit SPÖ, ÖVP und Grüne mit skurrilen Vorschlägen, wenn es darum geht, Strom zu sparen. Dabei gäbe es laut MFG-Klubobmann Manuel Krautgartner durchaus sinnvolle Maßnahmen, die ebenfalls einen beträchtlichen Beitrag leisten würden. Sein Vorschlag: Er würde E-Leihscooter im Winterhalbjahr verbieten.

„Ein temporäres Verbot über das Winterhalbjahr wäre eine Idee, um den Verbrauch spürbar zu senken. Schätzungen zufolge verbraucht allein die Leih-Scooter Armada in Linz von Oktober bis März den monatlichen Strombedarf von bis zu 400 Durchschnitts-Haushalten. Die Maßnahme würde Sinn machen und wäre weniger einschneidend als kalte Wohnungen oder geschlossene Hallenbäder“, so Krautgartner.

“Nur 12 Prozent der Fahrten ersetzen Wege mit dem Auto“
E-Roller schaden dem Klima wohl mehr, als sie nutzen - das soll eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom Jänner 2022 zeigen. Krautgartner: „Die Verkehrsforscher konnten aufzeigen, dass E-Scooter und E-Bikes in der Stadt Zürich hauptsächlich Strecken zu Fuß, Fahrten mit dem Öffentlichen Nahverkehr und mit dem Fahrrad substituierten. Jede zweite Scooterfahrt ersetzt demnach einen Fußweg, nur zwölf Prozent ersetzen Wege mit dem Auto. Entsprechend emittieren E-Scooter und E-Bikes mehr CO² als die Verkehrsmittel, die sie ersetzen. Leih-Scooter-Akkus werden aufgrund des oftmaligen Aufladens und wegen Vandalismus zudem oft nach nur einem Jahr (oder sogar noch früher) ersetzt, was die CO2-Bilanz noch weiter verschlechtert - von den Problemen bei der Entsorgung ganz zu schweigen.“

Zitat Icon

Eigentlich gibt es kaum ein vernünftiges Argument für ein Leih-Scooter-Angebot in unseren Städten - schon gar nicht in diesem besonderen Winterhalbjahr. Ein zumindest temporärer Bann der Leih-Scooter wäre für die nächsten sechs Monate ein spürbarer Beitrag, Strom zu sparen.

Manuel Krautgartner, MFG-Klubobmann

Scooter-Strom würde bis zu 400 Haushalte versorgen
In Wien sind über 4.000 Leih-Scooter unterwegs, in Linz sind es ca. 500 bis 600. Alleine für die Landeshauptstadt Linz bedeutet das bei je einem täglichen Ladevorgang einen Mehr-Stromverbrauch von über 100.000 Kilowattstunden im gesamten Winterhalbjahr - das entspricht dem durchschnittlichen Monatsverbrauch von fast 400 Linzer Haushalten.

„Temporärer Bann wäre spürbarer Beitrag“
Krautgartner fasst zusammen: „Hoher Stromverbrauch, eine schlechte CO2-Bilanz, weniger Bewegung der Menschen, Verdrängung des klassischen Fahrrads, Hindernisse auf den Gehsteigen: Eigentlich gibt es kaum ein vernünftiges Argument für ein Leih-Scooter-Angebot in unseren Städten - schon gar nicht in diesem besonderen Winterhalbjahr. Ein zumindest temporärer Bann der Leih-Scooter wäre für die nächsten sechs Monate ein spürbarer Beitrag, Strom zu sparen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt