600.000 Österreicher

Doppelte Staatsbürgerschaft: AÖWB feiert Jubiläum

Wien
04.09.2022 10:36

Die Liebe, der Job, die Ausbildung, das Wetter - die Gründe, warum fast 600.000 Österreicher - sie stellen damit praktisch das sechstgrößte Bundesland - ihren derzeitigen Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegt haben, sind vielfältig. Ein zentrales Thema, das seit Jahren unter den Nägeln brennt, ist die Möglichkeit einer Doppelstaatsbürgerschaft.

Ihre Interessen vertritt unter anderem der Auslandsösterreicher-Weltbund (AÖWB), der heuer seinen 70. Geburtstag feiert und dieser Tage in Wien zusammentrifft. Denn: Nur in den seltensten Fällen ist es für Österreicher möglich, eine zweite Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die ursprüngliche zu verlieren.

Kein leichter Weg
Für die meisten Landsleute, in denen trotz teils großer Distanz zur Heimat immer noch ein rot-weiß-rotes Herz schlägt, kein gangbarer Weg. Anlässlich der aktuellen Tagung in Wien deponierte der Weltbund einmal mehr seine Forderung nach der doppelten Staatsbürgerschaft - direkt bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Als Auslandsösterreicher des Jahres wurde nebenbei der Generalintendant der Hamburger Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Sutter, ausgezeichnet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt