
Nach zwei Wochen Urlaub geht Walter Rosenkranz langsam den Hofburg-Wahlkampf an. Er absolviert seinen ersten Auftritt beim Villacher Kirtag.
Der Volksanwalt geht es offenbar gerne gemütlich an. Nach zwei Wochen Urlaub startet der FPÖ-Hofburg-Kandidat nun auch in den Wahlkampf. Während Bundespräsident Alexander Van der Bellen emsig Spenden und Unterstützer sammelt, wird bei den Blauen gerade an der Wahlkampftour für September gebastelt.
Spenden will Rosenkranz ohnehin keine sammeln. Das Wahlkampfbudget wird rund drei Millionen Euro betragen und von der Partei bereitgestellt. Van der Bellen hat bereits eine Million Euro auf seinem Wahlkampfkonto - Ziel ist es, 1,5 Millionen Euro zu knacken.
Am Donnerstag geht es los
Erst am Donnerstag wird sich Rosenkranz am Villacher Kirtag ins Getümmel werfen, um erstmals Wahlkampf-Feeling zu schnuppern. Am Wochenende stehen dann zwei Auftritte in Oberösterreich auf dem Programm. Das Formular für die Unterstützungserklärungen sei schon online abrufbar.
Der leise, fast zaghafte Einstieg in den Wahlkampf verwundert Politik-Insider, denn Rosenkranz habe großen Nachholbedarf in puncto Bekanntheitswerte. „Es ist ein sehr gemächlicher Auftakt. Offenbar ist sich die FPÖ sehr sicher, dass Rosenkranz in Richtung ÖVP-Wähler strahlen kann“, so Politikexperte Thomas Hofer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).