Die Jugendlichen im Alter von 15 und 18 Jahren stammen laut Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten aus Soma City und Umgebung, wo der Tsunami 459 Opfer, davon 19 Kinder, gefordert hatte. Im Küstenbereich befanden sich zwei Fischerdörfer - von denen nichts mehr übrig ist. 5.000 Menschen verloren ihre Häuser.
Spindelegger: "Freude und Entspannung"
"Gerade für junge Menschen ist die Bewältigung von Leid und Katastrophen besonders schwierig. Der Aufenthalt in Österreich soll den Jugendlichen schlicht und einfach Freude und Entspannung bereiten und ihnen zeigen, dass sie auch im fernen Österreich viele Freunde haben", sagte Außenminister Michael Spindelegger. "Die Initiative des österreichischen Rotary Clubs hat mich sehr berührt. Es war für mich und den japanischen Außenminister Matsumoto selbstverständlich, für dieses Projekt den Ehrenschutz zu übernehmen."
Empfang im Außenministerium
In Vertretung des Vizekanzlers begrüßte der stellvertretende Sektionsleiter und Botschafter Franz-Josef Kuglitsch die Besucher samt Begleitpersonen im Marmorsaal des Außenministeriums. Die Jugendlichen erwartet nach ihrem Aufenthalt in Wien ein dichtes Programm, das sie in mehrere Bundesländer führen wird. So stehen etwa Besuche in den Salzbergwerken im Salzburger Hallein sowie bei den Bregenzer Festspielen an.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).