20.05.2022 16:00 |

Wie gibt‘s das?!

Sexarbeit: Entkriminalisieren oder nicht?

Kaum ein Beruf polarisiert so stark wie die Sexarbeit: Prostituierte werden in der Gesellschaft noch immer stark stigmatisiert, ausgegrenzt und der Beruf als solcher oft nicht anerkannt. Warum herrscht noch immer solch ein Tabu? Wie ist das Leben als Sexarbeiterin oder Sexarbeiter wirklich? Wie gefährlich ist diese Arbeit in Österreich? Wie problematisch ist die rechtliche Lage in Österreich und was muss hier geändert werden? Nora und Thorja, zwei erfahrene Sexarbeiterinnen, sprechen in dieser neuen Folge über falsche Vorstellungen rund um ihren Beruf, wie sie damit angefangen haben und warum die aktuellen Regelungen in Österreich ihrer Meinung nach „menschenrechtsverachtend“ sind.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Österreich ist die Sexarbeit unter strengen Regelungen und Voraussetzungen legal: Ist das gut so? Sollte Sexarbeit eurer Meinung nach global legalisiert und entkriminalisiert werden oder ist ein Verbot der richtige Weg? Diskutiert gerne mit!

Holen Sie sich Ihr gratis „Wie gibt’s das?!“-Podcast-Abo überall, wo es Podcasts gibt, und versäumen Sie keine neue Episode mehr!

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).