Bittere Nachrichten für die Angestellten eines Traditionsgasthofes in Absam im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land! Die Betreiber des über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Kirchenwirts schlitterten in die Pleite. Das gab der Kreditschutzverband von 1870 am Donnerstag bekannt.
Über das Vermögen der Firma Moe´s Gastro GmbH, Dörferstraße 57 in 6067 Absam, sei laut KSV1870 ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet worden. „Die Schuldnerin führt das Gasthaus Kirchenwirt“, wurde vonseiten des Kreditschutzverbandes konkretisiert.
Insolvenzursache noch nicht bekannt
Über die Gründe dieser Insolvenz würden derzeit noch keine geprüften Informationen vorliegen. „Die Ursachen werden wir in Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung erheben“, hieß es vom KSV1870 weiter. Nicht bekannt war zunächst auch, wie viele Dienstnehmer betroffen sind.
Der Kirchenwirt in Absam liegt direkt neben der bekannten Basilika St. Michael, auch Marienbasilika genannt. Das Gasthaus ist weit über die Gemeindegrenzen von Absam hinaus bekannt.
Nicht das erste Insolvenzverfahren dort
Der Kreditschutzverband betont, dass dies nicht „das erste Insolvenzverfahren“ sei, das „ein Gastronomieunternehmen an diesem Standort“ betrifft. Die letzte Pleite, damals unter anderer Führung, liegt noch nicht lange zurück – war im Jahr 2023.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.