20.05.2022 13:15 |

Druck wurde zu groß

Schröder gibt Posten bei Rosneft nun doch auf

Der ehemalige deutsche Kanzler Gerhard Schröder will seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Ölkonzern Rosneft nun doch abgeben. Das hat das Unternehmen Freitagmittag bekannt gegeben. Schröder, der bisher Rosneft-Aufsichtsratschef war, habe mitgeteilt, dass es ihm unmöglich sei, sein Mandat in dem Gremium zu verlängern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Weitere Details wurden nicht genannt. Offenbar war der Druck auf den 78-Jährigen zu groß geworden. Das EU-Parlament hatte am Donnerstag in einer Entschließung Sanktionen gegen ehemalige Politiker gefordert, die weiterhin für russische Konzerne tätig sind. Schröder und die frühere österreichische Außenministerin Karin Kneissl wurden in dem Text auch namentlich genannt.

Altkanzler-Sonderrechte teilweise verloren
In Deutschland selbst hat Schröder einen Teil der Sonderrechte, die es für Altkanzler gibt, verloren. So hat die Ampel-Koalition verfügt, dass der ehemalige Regierungschef sein Büro zurückgeben muss. Diese Streichung lässt der 78-Jährige juristisch überprüfen. Anrecht auf ein Ruhegehalt und auf Personenschutz hat Schröder aber weiterhin.

Der SPD-Politiker war von 1998 bis 2005 deutscher Bundeskanzler. Danach übernahm er Aufgaben unter anderem für die Pipeline-Gesellschaft Nord Stream, die russische Gazprom und Rosneft. Weil er sich davon nach Kriegsbeginn nicht distanzierte, forderte ihn die SPD-Spitze zum Parteiaustritt auf. Es gibt auch Anträge auf einen Parteiausschluss. Der 78-Jährige gilt auch als persönlicher Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).