Grazer Nutznießer

Russen-Sperre bestätigt: Sturm fix in Gruppenphase

Die UEFA hat weitere Sanktionen gegen Russlands Fußball beschlossen. Unter anderem dürfen russische Klubs nicht an der nächsten Europacup-Saison teilnehmen. Die Entscheidung hat unmittelbar Folgen auch für Österreichs Europacup-Vertreter Sturm Graz ...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Vizemeister beginnt nun erst Anfang August in der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation, müsste für die Königsklasse zwei statt drei Runden überstehen und spielt im schlechtesten Fall in der Europa-League-Gruppenphase. Österreichs Fußball stellt damit im Herbst fix drei Klubs in europäischen Gruppenphasen. Meister Salzburg spielt erneut in der Champions League, für den Meisterschafts-Dritten bedeutet ein Ausscheiden im Playoff der Europa League im schlechtesten Fall die Teilnahme an der Gruppenphase der Conference League.

Die UEFA-Sanktionen anlässlich des russischen Angriffskrieges in der Ukraine greifen auch auf Länderspielebene. Unter anderem wurde die Frauen-Nationalmannschaft von der EM 2022 in England ausgeschlossen und durch Portugal ersetzt. Das Männer-Nationalteam Russlands wurde von der kommenden Nations League ausgeschlossen. Russlands Bewerbungen für die EM 2028 und EM 2032 wurden zudem von der UEFA nicht akzeptiert. Begründet wurde das damit, dass Bewerber unter anderem sicherstellen müssten, die UEFA, andere Bewerber, das Bewerbungsverfahren oder den europäischen Fußball durch ihr Verhalten nicht in Verruf zu bringen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)