30.04.2022 14:13 |

Na, Mahlzeit!

Paar entdeckt 63 Jahre altes McDonald‘s-Happy-Meal

Bon Appetit! Bei der Renovierung ihres Hauses stieß ein Ehepaar aus Illinois im Hohlraum einer Wand auf die Reste eines McDonald’s-Happy-Meals. Dieses stammte vom Bau des Hauses - aus dem Jahr 1959.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grace und Rob Jones hatten das 63 Jahre alte Haus in der Kleinstadt Crystal Lake vor der Pandemie gekauft und seither Raum für Raum renoviert. Beim Herausreißen der Badezimmerwand am 16. April fanden sie das Fast Food.

Pommes immer noch intakt
Auf dem Einwickelpapier der Hamburger war das Original-Maskottchen Speedee zu sehen, das 1969 von Ronald McDonald ersetzt worden war. Was Rob Jones allerdings richtig schockte - und anekelte - waren die Pommes, die nach all den Jahrzehnten noch immer als solche erkennbar waren.

Der „Today Show“ verriet er: „Scheinbar hatte jemand sein Lunch versehentlich in der Wand vergessen. Die Pommes waren zwar etwas braun, aber noch immer intakt. Dass die nach all der Zeit nicht voll vergammelt waren, fand ich noch unappetitlicher!“ Die Mutter von Grace Jones klärte sie auf, dass das Happy Meal mehr als 50 Jahre alt sein muss: „Sie konnte sich noch genau daran erinnern, dass sie als Kind Cheeseburger für 19 Cent mit dem Speedee-Logo gegessen hat.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).