14.04.2022 12:00 |

Frauen wurden Zeugen

Plötzlich hell: Feuerkugel zischte über Tirol

Eine mysteriöse Lichterscheinung plötzlich am Nachthimmel! Am Wochenende sorgte eine große Feuerkugel in Tirol für Aufregung. Zwei Nachtschwärmerinnen aus Münster wurden Augenzeugen des Naturspektakels, das im Schnitt über Mitteleuropa nur etwa 30-mal im Jahr zu sehen ist. „Es war irgendwie unheimlich.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sternschnuppen sind für häufige Partytiger wohl nichts Besonderes. Die helleren Meteore, sogenannte Feuerkugeln, treten dagegen nur sehr selten auf. „Irgendwie schon cool, dass wir so ein Phänomen nun gesehen und erlebt haben“, schildert Sabrina Zeller der „Krone“.

„Wir dachten im ersten Moment an eine Rakete“
Die 33-jährige Münsterin war in der Nacht auf Samstag mit ihrer Freundin Katrin De Benedetto nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch von Kramsach nach Hause unterwegs, als plötzlich das Weltall seine Muskeln spielen ließ und die beiden Unterländerinnen ihren Augen nicht trauten. „Es war etwa zehn Minuten nach Mitternacht. Auf einmal ist eine neongrüne Kugel - ungefähr so groß wie der Mond - am Himmel aufgetaucht und nach ein paar Sekunden wieder verschwunden. Angehängt war eine Art Schweif“, erinnert sich Zeller.

Im ersten Moment dachten die beiden Frauen an eine Rakete. „Wir sind dann langsamer weitergefahren und haben geschaut, ob wir auf den Feldern irgendetwas liegen sehen. Aber da war nichts“, stellt die 33-Jährige klar.

Der erleuchtete Ball sorgte fast für eine schlaflose Nacht. „Wir haben uns natürlich Gedanken gemacht, was das war, und sind dann im Internet auf das Phänomen Feuerkugel gestoßen“, wurden die beiden Tirolerinnen schließlich fündig. „Es war in der Nacht etwas nebelig und daher fast schon unheimlich“, lacht Zeller.

Fotograf in Oberösterreich gelang spektakuläres Foto
Erwin Filimon vom Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut bei der Sternwarte Gahberg bestätigt die Feuerkugelsichtung. „Hermann Koberger, ein Mitglied von uns, konnte in Fornach in Oberösterreich ein Foto davon machen.“ Ob vom Meteor Fragmente den Erdboden erreicht haben, ist noch nicht bekannt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
6° / 21°
heiter
4° / 20°
heiter
4° / 18°
heiter
4° / 20°
heiter
5° / 20°
heiter