Die Anzahl der Frauen bei der burgenländischen Feuerwehr steigt seit der Reform des Gesetzes 1995 stetig: 2002 waren knapp 350 Frauen aktiv, zehn Jahre später knapp 1000. Aktuell sind es exakt 1203. Auch in den höheren Positionen in den Blaulichtorganisationen der Gemeinden sind bereits engagierte Frauen vertreten. Im Burgenland gibt es derzeit fünf Florianis, die als Kommandantenstellvertreterinnen ihren „Mann“ stellen. Auch beim Nachwuchs drängen immer mehr Mädchen nach.
In der Feuerwehrjugend sind sie mit 29 Prozent gegenüber den Burschen stark vertreten. Von den insgesamt 1827 Jugendlichen sind somit bereits 529 Mädchen. Die ersten Frauen bei der Feuerwehr Gols waren 2007 Uschi Horak und Pfarrerin Ingrid Tschank. Ihr Ansporn, den freiwilligen Helfern beizutreten: „Es war uns ein Bedürfnis, diese wichtige Organisation tatkräftig zu unterstützen“, betonen die beiden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.