Die Anzahl der Frauen bei der burgenländischen Feuerwehr steigt seit der Reform des Gesetzes 1995 stetig: 2002 waren knapp 350 Frauen aktiv, zehn Jahre später knapp 1000. Aktuell sind es exakt 1203. Auch in den höheren Positionen in den Blaulichtorganisationen der Gemeinden sind bereits engagierte Frauen vertreten. Im Burgenland gibt es derzeit fünf Florianis, die als Kommandantenstellvertreterinnen ihren „Mann“ stellen. Auch beim Nachwuchs drängen immer mehr Mädchen nach.
In der Feuerwehrjugend sind sie mit 29 Prozent gegenüber den Burschen stark vertreten. Von den insgesamt 1827 Jugendlichen sind somit bereits 529 Mädchen. Die ersten Frauen bei der Feuerwehr Gols waren 2007 Uschi Horak und Pfarrerin Ingrid Tschank. Ihr Ansporn, den freiwilligen Helfern beizutreten: „Es war uns ein Bedürfnis, diese wichtige Organisation tatkräftig zu unterstützen“, betonen die beiden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).