Vor rund einer Woche vereinbarte Tirols LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich, Vasyl Khymynets, bis zu 300 Waisenkinder samt deren Betreuer aus der Ukraine aufzunehmen. Die ersten 36 Kinder sind nun am Samstag in Tirol angekommen.
Bis sich die Situation in der Ukraine wieder stabilisiere, will das Land bis zu 300 Waisenkinder aufnehmen. Für Betreuer und die betroffenen Kinder organisierte man rund 340 Plätze. „Am Samstag kommen im Laufe des Tages die ersten 36 Waisenkinder aus der Ukraine mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in Tirol an. Sie werden im Laufe des Nachmittags ihre Unterkunft bei uns in Tirol beziehen“, informiert Platter.
Unterkunft bereit, Ort wird vorerst geheim gehalten
Insgesamt handelt es sich bei den Waisenkindern und deren Betreuern um rund 50 Personen, die auf ihrem Weg von der Ukraine nach Tirol zuletzt noch im Burgenland übernachtet hatten. Der Ort, an dem die Kinder und ihre Betreuer untergebracht werden, wird zum Schutz und zum Wohle der Kinder vorerst nicht bekannt gegeben. Es sei wichtig, dass die Kinder in den nächsten Tagen nach dem Erlebten nun etwas zur Ruhe kommen können, heißt es seitens des Landes.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).