Inspiriert von den ursprünglichen Voltair-Rucksäcken trat Ortovox an Arc‘teryx heran, um die preisgekrönte Airbag-Technologie weiterzuentwickeln und anzupassen, die von den Kanadiern im Jahr 2016 eingeführt wurde. Die daraus entstandene LiTRIC-Technologie ist leicht, intuitiv und zuverlässig. Sie ermöglicht es beiden Marken Airbag-Systeme mit einem elektronischen System herzustellen, das von Superkondensatoren und einem langlebigen Lithium-Ionen-Akku betrieben wird, der mindestens 60 Stunden Dauerbetrieb und mindestens zwei Aufblasvorgänge ermöglicht und dabei knapp 1,1 Kilogramm (exklusive Rucksackgewicht) wiegt.
„Der Schlüssel zu bedeutenden Fortschritten in der Lawinensicherheit liegt in der Zusammenarbeit“, sagte Gord Rose, Senior Industrial Designer bei Arc‘teryx. „Schon bei unserem ersten Treffen mit dem ORTOVOX Team, in den österreichischen Alpen, war die Begeisterung über das Potenzial der Zusammenarbeit spürbar. Unsere gemeinsame Leidenschaft für das Backcountry-Skifahren, die Berge, die Sicherheit und die Besessenheit, die bestmögliche Ausrüstung zu bauen, übertrafen alle anderen Überlegungen.“
„Von Beginn an fühlte es sich richtig an. Mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen wussten wir schnell, dass die Antwort nur in einem neuen Ansatz der Zusammenarbeit liegen kann. Eine Zusammenarbeit, die von dem Willen angetrieben wird, Lawinenairbags gemeinsam neu zu denken. Eine Zusammenarbeit, die keine Branchengrenzen kennt.“, sagt Stefan Krause, Head of Product bei ORTOVOX.
Das partnerschaftlich entwickelte und in Deutschland hergestellte LiTRIC-Airbagsystem verbessert die Sicherheit, indem es bei voller Ladung mindestens zwei Aufblasvorgänge für mindestens 60 Stunden Betriebsdauer bietet. Ein leistungsstarker Zentrifugalkompressor mit einem kompakten Axialdiffusor füllt den Airbag in vier Sekunden auf. Das System kann ohne zusätzliche Kosten getestet werden und ist in 25 Minuten über USB-C vollständig aufgeladen. Ohne Kartusche gibt es mehr Platz für die Ausrüstung und keine Reiseeinschränkungen. Der revolutionäre und zum Patent angemeldete 150-Liter-Airbag besteht aus zwei separaten Materialschichten, die einfach in die Airbag-Tasche zurückgeschoben werden können. Die fortschrittliche Airbag-Rucksacktechnologie wurde entwickelt, um Skifahrer und Fahrer während eines Lawinenereignisses an der Schneeoberfläche zu halten, wodurch die Verschüttungstiefe reduziert und die Überlebensrate erhöht werden kann.
Das System selbst wiegt nur knapp 1,1 Kilogramm (exklusive Rucksackgewicht) und spart durch die kältetoleranten Superkondensatoren und den ultraleichten Airbag Gewicht, was es zu einer der leichtesten Airbag-Konstruktionen auf dem Markt macht. Vom höhenverstellbaren, sicheren Auslösegriff bis hin zum neu gestalteten Sicherheits-Beingurt macht das intuitive Design den LiTRIC™ einfach zu bedienen und leicht zu verstauen. Das patentierte Verschlusssystem verhindert ein versehentliches Öffnen des Airbags, egal wie voll der Rucksack ist. Die LED-Anzeige an der Seite des Rucksacks zeigt den Ladezustand des Akkus und seine Betriebsbereitschaft an
Fakten zu LiTRIC™:
Arc‘teryx wird das LiTRIC™-System in einem Rucksack unterbringen, der in drei Größen erhältlich ist: 16 Liter, 32 Liter und 42 Liter, optimiert für Touren. Der Rucksack enthält eine Tasche für Lawinenausrüstung, ein externes Helmtragesystem, einen Brustgurt mit Sicherheitspfeife, einen Hüftgurt mit Staufach und Schlitzen für Eiszangen sowie eine Befestigung für einen Dogbone-Schraubenschlüssel. Die Skier werden diagonal, die Snowboards vertikal getragen. Der Rucksack ist handschuhfreundlich und ermöglicht schnelle, einfache Übergänge und Tragekonfigurationen. Alle Reißverschlüsse sind dank WaterTight™ Technologie wasserdicht.
Der komfortable und robuste Rucksack mit LiTRIC™-System ist in drei Größen erhältlich. Die kleine Größe des LiTRIC™-Systems spart Gewicht und bietet mehr Platz für Ausrüstung. Der Rucksack von Arc‘teryx wird ab Herbst/Winter 2022 in Arc‘teryx Stores und online erhältlich sein.
Im Januar dieses Jahres wurde das LiTRIC™-Airbagsystem für das innovative Design des Systems mit dem ISPO Award ausgezeichnet. Der ISPO Award ist eine führende internationale Sportplattform, die viermal im Jahr die besten Produkte und Dienstleistungen der Sportindustrie auszeichnet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.