Nix wie los

Durch das „Steinerne Meer“ zur Neuen Alplhütte

Tirol
09.05.2025 16:59

Diese spannende Zustiegsroute zu der beliebten Einkehr in den Mieminger Bergen führt durch Felsabbrüche der mächtigen Hochwand. Die Wanderung eignet sich ganz besonders für Familien mit Kleinkindern.

In Telfs/Lehen fahren wird rechts vom Gasthaus weiter hinauf und bald auf dem Forstweg (Zufahrt geduldet) zu einem der Parkplätze. Hinter dem Schranken spaziert man nun – fast eben – auf dem Fahrweg im Wald einwärts und erreicht nach knapp 15 Minuten Strassberg.

Unsere Route leitet gleichbleibend rechts am (dauerhaft geschlossenen) Strassberghaus vorbei und zweigt bald danach links auf den „Alpbachsteig Steinernes Meer“ ab. Der mündet rasch zurück in den Fahrweg, dem wir kurz folgen (an der Stelle nicht den bezeichneten, steilen Fahrweg wählen). In der Linkskehre vor dem lieblichen Alpbach beginnt der Steig richtig.

Im allerletzten Abschnitt leitet der Steig zügig rund 100 Höhenmeter nach oben zu unserem Ziel. (Bild: Peter Freiberger)
Im allerletzten Abschnitt leitet der Steig zügig rund 100 Höhenmeter nach oben zu unserem Ziel.

Er zieht gemütlich im Wald neben dem Bach ein- bzw. aufwärts, sobald er den Wald verlässt, beginnt das „Steinerne Meer“.

Unglaublich: Die (teils riesigen) Felsen hier stammen von einem gewaltigen Felssturz von der Hochwand (2719 m) im Frühjahr 2012. Das Steiglein schlängelt sich zwischen den Steinen durch, Weisheiten darauf laden zum Innehalten ein.

Daten & Fakten

  • Talort: Telfs (634 m)
  • Ausgangspunkt: unbezeichneter, kostenloser Parkplatz (1170 m) vor dem Schranken vor Strassberg oder bezeichneter, größerer Gratisparkplatz knapp vorher (1140 m) vor dem (ausgetrockneten) Bachlauf; erreichbar von Telfs/St. Georgen über Telfs/Lehen (knapp unter Auferstehungskirche in St. Georgen ist Hütte angeschrieben)
  • Strecke: Fahrweg, Steig
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Wanderstöcke
  • Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Neue Alplhütte (1505 m), Montag und Dienstag Ruhetag, T 05264/20720
  • Öffis: nicht möglich
  • Höhenunterschied: rund 350 Höhenmeter
  • Länge: rund 4 Kilometer (oberer Parkplatz – Neue Alplhütte)
  • Gehzeit: rund 1 Stunde bzw. 50 Minuten (Auf- bzw. Abstieg – oberer Parkplatz); Route mit Beginn am unteren Parkplatz im Aufstieg knapp 10 Minuten länger

Im letzten Abschnitt leitet der Steig vom Bach fort und steiler empor zur Neuen Alplhütte inmitten eines prächtigen Bergkessels.

Hausherr Daniel Thurnbichler zaubert kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch, die lassen sich auf der großen Sonnenterrasse genießen. Die Kids können sich daneben in ungefährlichem Gelände austoben.

Viel Sonne gibt es an schönen Tagen bei der Neuen Alplhütte. (Bild: Peter Freiberger)
Viel Sonne gibt es an schönen Tagen bei der Neuen Alplhütte.

Zurück nehmen wir knieschonend dieselbe Route. Wer es richtig steil haben möchte, wählt den Fahrweg.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt