Zwei Gebrauchtwagen verkaufte ein 39-jähriger Tiroler - ohne dass sie ihm gehörten. Den Erlös von über 37.000 Euro steckte er ein. Er habe seinem kranken Vater helfen wollen, sagte er vor dem Landesgericht in Innsbruck und war von Anfang an vollinhaltlich geständig.
„Mein Vater war krank. Die Therapie kostete und ich brauchte Geld“, so der Angeklagte. Er habe niemanden über den Tisch ziehen wollen, habe gedacht, die Schulden, die sein Arbeitgeber bei ihm hatte, könne er begleichen, wenn er die Autos über die Firma verkauft und das Geld behält.
Mein Vater war krank und ich brauchte Geld.
Der Angeklagte
Falsch gedacht: Eines der beiden Autos musste er der Besitzerin wieder zurückgeben, für das zweite Auto hat er eine Abzahlung in Raten ausgemacht. In der gleichen Causa wurde er bereits im Frühjahr zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt, weshalb die Richterin von der Verhängung einer Zusatzstrafe absah.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).