11.01.2022 06:00 |

Kurz vor Ostern

Freilandeier könnten knapp und teurer werden

Freilandeier könnten wegen der Geflügelpest knapp und teurer werden. Grund dafür ist die „Stallpflicht“, die laut EU-Norm in seuchenbedrohten Gebieten gilt. Das ist seit Ende 2021 auch in Teilen Österreichs der Fall.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Müssen Hennen länger als 16 Wochen in Inneren ausharren, dürfen ihre gelegten Eier nur noch als Bodenhaltungsware verkauft werden. Das könnte vor Ostern zu einem Engpass und damit zu höheren Preisen führen, warnt die Geflügelindustrie, die zusätzlich mit hohen Futter- und Energiepreisen kämpft. Im Ausland wütet das Virus massiv, damit sind auch Importe schwierig.

Eva Mühlberger
Eva Mühlberger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).