Personalentscheidungen

Alexander Wrabetz landet bei den Symphonikern

Zumindest ein weiterer Karriereschritt des ORF-Generals Alexander Wrabetz ist bekannt: Er wird Vorsitzender des Aufsichtsrates bei den Wiener Symphonikern. Und es gibt noch andere spannende Personalien.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am Mittwoch war der Tag der großen Personalentscheidungen - und es geht ein Beben durch mehrere Wiener Institutionen:

Personalie 1: Der abgesetzte ORF-General wandert von der größten Medienorgel des Landes jetzt zu den Symphonikern. Als Aufsichtsratsvorsitzender wird der Mann, der beim ORF pro Jahr 420.000 Euro verdient hat, aber nicht das Auslangen finden. Veranschlagt sind dort lediglich 3500 Euro - pro Jahr. Und so dürfte es Wrabetz zur European Broadcasting Union, der Europäischen Rundfunkunion verschlagen, wo er sich um den Digitalbereich kümmern soll.

Personalie 2: Die Chefetage der Wien Holding wird aufgestockt. Zu den Chefs Kurt Gollowitzer und Sigrid Oblak gesellt sich ab März der Top-Manager Oliver Stribl. Ein Unbekannter ist er in Wien nicht, von 2006 bis 2015 war er beim Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (PID) beschäftigt. Und so deutet alles darauf hin, dass Stribl die Medien-Agenden von Oblak übernimmt, die als Vertraute von Ex-Stadträtin Renate Brauner im Haus als Quertreiberin verschrien ist. Wichtig wird sein: Zu welchem Chef wandern die wichtigen Immobilien?

Personalie 3: Stadthallen-Choleriker Wolfgang Fischerhat ebenfalls einen neuen Hafen gefunden. Nach dem Auslaufen seines Vertrages landet er bei der DDSG Blue Danube. Kommende Woche soll dieser Schritt offiziell werden - momentan spießt es sich noch am Gehalt. Fischer will das Stadthallen-Salär. Dort soll ihm Matthäus Zelenka (Wien Ticket) nachfolgen. Die Holding will sich allerdings nicht dazu äußern.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter