
Keanu Reeves hat verraten, dass er sich einmal mit Dolly Partons originalem Playboy-Häschen-Outfit verkleidet hat.
Der 57-jährige Schauspieler, dessen Mutter das Outfit entworfen hat, das Dolly Parton 1978 für ein „Playboy“-Fotoshooting trug, hat verraten, dass er das ikonische Hasenkostüm einmal zu Halloween anhatte.
Schauspieler in Netzstrümpfen
In Jada Pinkett-Smiths Show „Red Table Talk“ enthüllte Reeves: „Meine Mutter war Kostümbildnerin und sie hat einige Kostüme für Dolly Parton gemacht und sie hat einmal etwas für das Cover des Playboys gemacht. Irgendwie nehme ich an, dass sie das nicht mit nach Hause genommen hat, also hatten wir es bei uns liegen und es war Halloween.“
Der Hollywood-Schauspieler verriet auch, dass er dabei sogar „die Häschenohren und das Bustier“ als Teil seines auffälligen Outfits trug. „Ich habe die Ohren und das Bustier angezogen. Ich trug Turnschuhe mit Netzstrümpfen und mit der Fliege. Ich hatte ziemlich lange Haare und ging als Dolly Parton als Playboy-Häschen“, so Reeves laut „Bang“-Meldung.
Anfang dieses Jahres hatte die 75-jährige Sängerin ihren ikonischen Look selbst wiederbelebt, als sie das Kostüm als Geburtstagsgeschenk für ihren Ehemann Carl nochmals anzog. Dolly, die seit 1966 mit Carl verheiratet ist, gab zu, dass ihr Mann das Magazin-Fotoshooting von damals „liebte“ und sie wusste, dass er ihre Überraschung gut finden würde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).