18.12.2021 14:58 |

Versorgung optimiert

Neuer Notarzthubschrauber „ARA-3“ für das Nassfeld

Seit heute verfügt das Skigebiet Nassfeld wieder über eine perfekte medizinische Versorgung aus der Luft, denn die ARA Flugrettung hat heute einen neuen Hubschrauber in Betrieb genommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bis ins Jahr 2020 hatte das Unternehmen Flymed das Skigebiet Nassfeld notärztlich aus der Luft versorgt. Der Eigentümer ist leider 2020 verstorben. Diese Aufgabe übernimmt nun der moderne Notarzt-Heli vom Typ ED 135 von der gemeinnützigen ARA Flugrettung. Der „ARA-3“ soll aber nicht nur auf der Skipiste zum Einsatz kommen, sondern die notfallmedizinische Versorgung der gesamten Region optimieren. Bürgermeister Leopold Astner aus Hermagor sieht dies als absoluten Gewinn an. 

ARA-Geschäftsführer Thomas Jank bestätigt, dass der Notarzthelikopter nicht nur bei Unfällen auf der Schipiste zum Einsatz kommen wird: „Der ARA-3 ist vollumfänglich ins Leitstellen-System des Landes eingebunden und steht daher auch für Primäreinsätze wie Verkehrsunfälle oder internistische Notfälle zur Verfügung.“ Im Hubschrauber befindet sich im Normalfall eine 3-Personen-Crew aus Pilot, HEMS-TC (Flugretter) und Notarzt.

Fakten über die ARA Flugrettung:

  • ARA Flugrettung wurde 2001 gegründet
  • Gehört zur DRF Luftrettungs-Gruppe
  • Drei Standorte (Fresach, Nassfeld, Reutte in Tirol)
  • Aktuell arbeiten dort 94 Personen

Auch der Präsident des Kärntner Roten Kreuzes, Peter Ambrozy, freut sich über die Neuanschaffung: „Ich freue mich, dass mit dem ARA-3 ein weiteres Notarzteinsatzmittel für die Wintermonate in den Dienst gestellt wird, welches wir vom Roten Kreuz zu Notfällen im Einzugsgebiet des Bezirks Hermagor entsenden können. Wir arbeiten mit der ARA Flugrettung seit Jahrzehnten bestens zusammen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?