Die heimischen Stromkunden ersparen sich im neuen Jahr die gesamten Kosten für Ökostrom, nicht nur wie bisher angenommen zwei Drittel davon. Damit wird ein Durchschnittshaushalt gegenüber heuer um rund 110 Euro im Jahr entlastet. Es entfällt nicht nur wie schon bekannt der Erneuerbaren Förderbeitrag von im Schnitt 67 Euro, sondern auch die Zählpunkt-Förderpauschale von 42 Euro, sieht ein Initiativantrag von ÖVP, SPÖ und Grünen vor.
Insgesamt komme es damit zu einem temporären Teuerungsausgleich von 870 Mio. Euro, hieß es am Freitagnachmittag in einer Aussendung im Namen von Klimaschutz-, Wirtschafts- und dem für Soziales zuständigen Gesundheitsministerium.
350 Millionen Euro entfallen dabei auf die Ökostrom-Pauschale und 520 Millionen Euro auf den Ökostrom-Förderbeitrag. Möglich ist der Ausgleich, da 2021 ein Überschuss an Einnahmen entstanden ist und wegen der hohen Energiepreise am Strommarkt geringere Mittel für Ökostrom zum Ausgleich des Marktpreises notwendig sind. Es könnten die Menschen entlastet werden, ohne dass der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien beeinträchtigt werde.
Der Initiativantrag der drei Parteien soll im Jänner im Parlament beschlossen werden. Alle, die bis dahin ihre Pauschale bereits gezahlt haben, sollen diese automatisch rückerstattet erhalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).