Preise gestiegen

So viel ist für eine Mietwohnung zu zahlen

Wirtschaft
04.09.2025 10:19

Die Wohnungsmieten haben auch im zweiten Quartal 2025 zugelegt. Die Miete inklusive Betriebskosten lag im österreichweiten Durchschnitt bei 10,2 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein Plus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Im Durchschnitt lag die monatliche Miete mit Betriebskosten für eine Durchschnittswohnung bei 673,2 Euro. Die tatsächliche Höhe unterscheidet sich je nach Wohnungsgröße, Mietsegment, Mietdauer und Lage. Die Nettomiete ohne Betriebskosten betrug im zweiten Quartal 7,7 Euro pro Quadratmeter. Auch das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorquartal (um 1,8 Prozent) und Jahresabstand (5,3 Prozent).

Insgesamt lebten laut Statistik Austria im zweiten Quartal 2025 1,6 Millionen Menschen in Österreich in einem Einpersonenhaushalt. Den größten Anteil gibt es in der Altersgruppe der über 60-Jährigen (47,5 Prozent), den kleinsten bei Menschen unter 30 Jahren (11,7 Prozent). Junge Alleinlebende wohnen aber deutlich häufiger in einem Mietverhältnis als Alleinlebende über 60 Jahren. Drei von vier unter 30-Jährigen leben zur Miete, bei den über 60-Jährigen sind es etwa vier von zehn (42 Prozent).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt