Die Firma Abfallservice Jüly hat vor Kurzem eine neue Fotovoltaikanlage gemeinsam mit der Initiative „Tausendundein Dach“ errichtet und reiht sich als 807. Objekt in ein fortschrittliches Unternehmensnetzwerk ein. „Gerade in der Abfallwirtschaft spielt das Konzept der Kreislaufwirtschaft eine wesentliche Rolle. Um dieses als Ganzes zu erfassen, sollte die notwendige erneuerbare Energie auch dort erzeugt werden, wo sie verbraucht wird – nämlich direkt auf den Dächern unserer Hallen“, erklärt Geschäftsführerin Gabriele Jüly.
90 Prozent Kosteneinsparung
Die Kennzahlen der Fotovoltaikanlage sprechen für sich: Das Kraftwerk produziert Strom um nur 3,59 Cent pro Kilowattstunde, und man rechnet mit einer jährlichen Kosteneinsparung von 90 Prozent. „Uns ist es wichtig zu zeigen, dass man mit derartigen Projekten nicht nur klimarelevanten Problematiken begegnet, sondern zugleich einen ökonomischen Nutzen stiftet“, so Projektleiter Tarek Amara. Gemäß dem Firmenleitspruch: „Unsere Umwelt muss auch für nachfolgende Generationen lebenswert bleiben.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).