Der Polit-Streit um die Eröffnungsbilanz des Landes geht in die Verlängerung. Die ÖVP präsentierte nun ein Gutachten des Verfassungsjuristen Heinz Mayer, laut dem eine von der Landtagsdirektion abgelehnte Sitzung doch hätte stattfinden dürfen. Die Türkisen wollen nun strafrechtliche Schritte prüfen.
Ausgangspunkt ist die Kritik des Landesrechnungshofes an der Eröffnungsbilanz. Der Obmann des Rechnungshofausschusses, Thomas Steiner (ÖVP), wollte dazu eine Ausschusssitzung einberufen. Die Landtagsdirektion wies dies ab, gestützt wurde die Entscheidung vom Verfassungsdienst.
Gutachten unterstützt ÖVP
Ein Gutachten von Mayer stellt die Ablehnung nun aber in Frage. Ob eine Sitzung notwendig sei oder nicht, habe allein der Obmann zu entscheiden, die Landtagsdirektion habe keine Befugnis, heißt es in dem Gutachten. Die Einberufung der Sitzung sei rechtmäßig gewesen, deren Unterlassung rechtswidrig. Steiner fordert eine Entschuldigung von Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ). ÖVP-Klubchef Markus Ulram attestierte Dunst, parteipolitisch zu agieren.
Von der SPÖ heißt es, es gebe zwei Rechtsmeinungen: die der Landtagsdirektion und die des von der ÖVP beauftragten Privatgutachtens.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).