Mit einem 104:108 bei den Phoenix Suns ist am Montag eine Serie von vier Siegen der San Antonio Spurs in der National Basketball Association (NBA) zu Ende gegangen. Jakob Pöltl sprach von einem „super Kampf gegen eines der Top-Teams“. Er steuerte mit 14 Punkten und elf Rebounds zum sechsten Mal im Spieljahr ein Double-Double bei. Weiters verbuchte der Center aus Wien zwei Assists und einen Block in 32:18 Minuten auf dem Parkett.
Die Texaner hatten den besseren Start, Pöltl sorgte mit der Sirene für das 33:26 nach dem ersten Abschnitt. In der Folge übernahmen die Gastgeber das Kommando und setzten sich bis auf 78:62 kurz vor Ende des dritten Viertels ab. Die Spurs konterten noch einmal, schafften aber gut fünfeinhalb Minuten vor Schluss nur mehr den 91:91-Ausgleich. „Am Ende haben die Suns in der Offensive extrem effizient gespielt“, analysierte Pöltl, der zum insgesamt 30. Mal in der regulären Saison der NBA doppelt zweistellig angeschrieben hatte.
Auf San Antonio warten nun fünf Heimspiele hintereinander. Bereits am Dienstag empfangen die Texaner die New York Knicks, die mit drei Niederlagen in Serie im Gepäck angereist sind.
An der Spitze der NBA geht es im Gleichschritt weiter. Neben Phoenix haben am Montag auch die Golden State Warriors den 20. Saisonsieg bei jeweils vier Niederlagen gefeiert. Stephen Curry führte sein Team mit 31 Punkten zu einem 126:95 gegen Orlando Magic.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).