03.12.2021 16:35 |

„Wunderkind“, adieu!

So denkt das Ausland über Österreichs Polit-Chaos

Die internationale Presse ging mit dem Rückzug von Altkanzler Sebastian Kurz teilweise sehr hart ins Gericht. Manche zweifeln - krone.at berichtete - hingegen am politischen Ende von Kurz. Auffallend schweigsam - wie auch schon bei seinem Rücktritt als Bundeskanzler im Oktober - ist die internationale Politiker-Riege. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Ausnahme bildete der slowenische Regierungschef Janez Janša, der ein Foto einer gemeinsamen Bergtour auf Sloweniens höchsten Berg Triglav auf Twitter postete. „Ich danke dir für deine Zusammenarbeit und Freundschaft. Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute“, schrieb Janša. Den Rücktritt von Kurz als Kanzler im Oktober hat er nicht öffentlich kommentiert.

Kurz-Rücktritt für Regierungschefs „interne Angelegenheit“
Für die Regierungschefs von Frankreich, Deutschland, Großbritannien oder Italien ist der Rückzug von Kurz aus der Politik und als Parteiobmann eine „interne Angelegenheit“, wie Diplomaten der „Krone“ berichten. Es ist schlicht nicht Teil des Protokolls.

Das widerspricht etwas dem Bild, das Kurz gerne in der Öffentlichkeit pflegte: Seine guten Verbindungen zu den Mächtigen. In der EU und in der Welt.

Kein Wort von Netanyahu, Putin, Orbán
Als Israels damaliger Ministerpräsident Benjamin Netanyahu vor dem Amtsverlust stand, sendete Kurz „zur Rückenstärkung“ eine Videobotschaft. Während Kurz’ Krise kam von Netanyahu kein Wort. Selbst die angeblich dem österreichischen Ex-Kanzler treu verbundenen Staats- und Regierungschefs wie Russlands Präsident Wladimir Putin und Ungarns Viktor Orbán hüllen sich in Schweigen.

„Wunderkind“ ging durch die Presse
Umso lauter raschelte es im internationalen Presse-Blätterwald:

  • „Kurz’ Absturz war so rasant wie sein Aufstieg“, schrieb der englische „Guardian“.
  • Die „Süddeutsche Zeitung“ titelte „Kleiner Geist, großes Ego“.
  • In vielen Medien wurde das Wort „Wunderkind“ verwendet. Die italienische „Il sole 24 ore“ spielte dabei auf seine kürzliche Vaterschaft an: „Vom Wunderkind zum Baby-Pensionisten“.
  • Die „FAZ“ und der „Spiegel“ hingegen fragen: „Wie lange ist Kurz weg?“
  • Deutsche Medien wie die „FAZ“ und der „Spiegel“ verwerfen die Idee eines Kurz-Comebacks nicht ganz. Die „New York Times“ schreibt über die „dunkle Seite des Sebastian Kurz“.

Einige internationale Reaktionen im Wortlaut:

Zitat Icon

Der einzige persönliche Aspekt der Entscheidung des 35-jährigen Kurz ist das Bewusstsein, dass er in seiner Partei keine Unterstützung mehr hat und auch nicht die Möglichkeit, das Kanzleramt zurückzuerobern.

Corriere della sera

Zitat Icon

Die Konservativen in den Nachbarländern bewunderten Kurz‘ Fähigkeit, unter einer polierten, medienwirksamen Fassade streng konservative Werte zu vertreten, auch wenn er viele seiner Versprechen nicht einlöste.

The Washington Post

Zitat Icon

Der doppelte Abgang führte zu einem neuerlichen Angstschock in der unruhigen österreichischen Politik, die in den vergangenen zwei Monaten durch den abrupten Rücktritt von Herrn Kurz als Bundeskanzler aufgewühlt wurde.

The New York Times

Zitat Icon

Früher als andere Konservative erkannte Kurz die gesellschaftliche Sprengkraft, die in ungeregelter Migration liegt. Sein Sturz wiederum zeigt, dass auch vermeintliche Heilsbringer nicht immun sind gegen die Versuchungen der Macht.

Frankfurter Allgemeine

Zitat Icon

Einer, der andere schlecht aussehen ließ und im Zweifel alte Freunde nicht mehr kannte. Der keine Verantwortung übernahm, wo er sie ganz offensichtlich trug. Ein kleiner Geist mit großem Ego.

Süddeutsche Zeitung

Zitat Icon

Von seinem großen Aufstieg bis zu seinem Fall sind nur sechs Jahre vergangen. Doch Sebastian Kurz hat in dieser kurzen Zeit die politische Kultur Österreichs maßgeblich geprägt. Er hat polarisiert und Tabus gebrochen, so wie einst Jörg Haider.

Zeit online

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?