Beim von Corona-Infektionen geplagten portugiesischen Erstligisten Belenenses aus Lissabon ist in 13 Fällen bei Spielern und Betreuern die Omikron-Variante diagnostiziert worden. Dies teilte die portugiesische Gesundheitsbehörde DGS am Montag mit. Verteidiger Cafu Phete war kürzlich nach seinem internationalen Einsatz aus Südafrika zu seinem Verein zurückgekehrt.
Wie eine Klubsprecher am Montag erklärte, sind sämtliche Spieler, Betreuer und Offizielle derzeit in Isolation. Einige wenige würden leichte Symptome, „aber nichts Ernstes“ verspüren.
Nur neun Spieler
Noch bevor bekannt wurde, dass es sich um Fälle von Omikron handelt, hatten besonders viele Coronafälle bei Belenenses am Samstag zu einem Eklat geführt. Weil der Vorletzte der Liga gegen den Stadtrivalen Benfica nur mit neun Akteuren einlief und nach Verletzungen nur noch sechs Spieler aufbieten konnte, wurde die Partie in der 48. Minute beim Stand von 7:0 für Benfica abgebrochen.
Kritik an der Liga
Benfica und Belenenses machten die Gesundheitsbehörde und die Liga dafür verantwortlich, dass das Spiel überhaupt stattfinden musste. Die DGS wies eine Verantwortung bei der Genehmigung des Spiels zurück. Sie sprach sich dafür aus, alle Teilnehmer des Spiels beider Mannschaften testen zu lassen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).