Kampf ums Überleben

Coronahilfen fehlen: ReUse in der Pleite

Kärnten
16.11.2021 06:01

Repair-Cafés und Wiederverwertung sind eigentlich voll im Trend - doch um die Wirtschaftlichkeit solcher Initiativen schaut es in der Corona-Krise schlecht aus. Montag musste ReUse-Chefin Renate Schlatter selbst Konkurs anmelden, weil sie seit Juli auf versprochene Corona-Hilfen wartet - bisher aber vergeblich.

Erst vor wenigen Wochen war das Draustädter ReUse-Konzept in Wien mit einem Nachhaltigkeits-Award ausgezeichnet worden - nun folgte das böse Erwachen: Neun Mitarbeiter sind laut Beatrix Jernej vom Alpenländischen Kreditorenverband von der Pleite betroffen, die Passiva betragen 200.000 Euro. Die Gesellschaft betreibt das ReVilla-Kaufhaus in der Ringmauergasse - ein Mix aus Vintageprodukten und Jungunternehmern, die alten Möbelstücken, Deko oder Kleidung durch Upcycling und künstlerische Ideen ein neues Leben schenken.

Nach der Eröffnung der Lockdown
Initiatorin Renate Schlatter: „Die Kunden lieben uns. Aber wir hatten das Pech, dass eine Woche nach der Eröffnung im Vorjahr der erste Lockdown begonnen hat.“ Zwischendurch lief das Geschäft - dadurch hätte man auch Anspruch auf Corona-Hilfen. „Wir warten schon seit Juli auf das zugesagte Geld, jetzt sind wir in Zahlungsschwierigkeiten. Es ist eine Katastrophe“, sagt Schlatter im „Krone“-Gespräch. Sie will um ihr „ReUse-Kind“ auf jeden Fall kämpfen: „Es muss weitergehen!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt