„Lange habe ich mir gedacht, dass Armut nur den anderen, und mir sicher nicht passiert. Und dann ist es doch so gekommen“ erzählt Daniela Brodesser. Die Mutter von vier Kindern ist durch zwei schwere Erkrankungen in der Familie vor Jahren selbst in Armut geraten – und will nun Andere ermutigen, sich früher Hilfe zu suchen. „Das Problem sind vor allem die gesellschaftlichen Vorurteile und die dann folgende Isolation“ sagt Brodesser, die ihre Erfahrungen mittlerweile im Rahmen von Vorträgen oder in Workshops teilt.
Ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft weniger Vorurteile gegen Menschen in Armut gibt.
Daniela Brodesser, Betroffene
Im Bundesland Salzburg sind rund 76.000 Menschen armutsgefährdet, durch die Pandemie hat sich das verstärkt. „Auch die sozialen Folgen der Pandemie sind schwerwiegend“, sagt Michael Landau, Direktor der Caritas Österreich beim Besuch in Salzburg. So würden Mietstundungen und steigende Heizkosten das Problem für viele aktuell noch verstärken. Dabei sind Frauen stärker gefährdet, als Männer: So betreuen sie häufiger die Kinder, sind deswegen oft in Teilzeitanstellung und auf das Gehalt des Partners mit angewiesen. Bei einer Trennung oder Krankheitsfall kann schnell das Geld fehlen. Es braucht deswegen ein umfassendes Paket gegen Frauenarmut, finde die Caritas.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).