Alle waren sich einig, dass man mit dem Dirigenten und Gründer der österreichisch-ungarischen Haydnphilharmonie eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit ehren konnte.
Doch die Ambitionen sind auch in Zukunft hoch: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte das internationale Format des Konservatoriums und erwartet die baldige Anerkennung als Privathochschule. Ebenso ist die Gründung eines eigenen Landesorchesters noch in dieser Legislaturperiode im Gespräch. Damit sollen junge Talente im Burgenland gehalten werden und als Visitenkarte des Landes für Kultur und Völkerverständigung auftreten.
Altes Volkslied inspiriert noch heute
Mit Variationen zum Lied „Acht Sauschneider miaßn’s sein“, das schon Hauspatron Haydn inspirierte, erfolgte eine künstlerische Leistungsschau.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).