„Ob genügend Gäste kommen, ist die kleinere Sorge. Mehr Kopfzerbrechen bereiten die Mitarbeiter!“ Aussagen wie diese aus der Tiroler Tourismusbranche sind derzeit leider typisch. Allein 3000 Arbeitskräfte aus dem Ausland fehlen, aber das ist nur die offizielle Zahl des Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS).
Köche, Kellner, Abwäscher, Zimmermädchen – es gibt kaum einen Betrieb, der das Team für die Wintersaison schon komplett hat. „Ein Problem sind diverse Impfstoffe, da in der EU nicht alle zugelassen sind“, spielt AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher auf Vakzine wie Sputnik an, mit denen Mitarbeiter aus Osteuropa geimpft wurden.
Ein Problem sind diverse Impfstoffe, da in der EU nicht alle zugelassen sind.
Alfred Lercher, AMS-Chef Tirol
Die AMS-Zahlen deuten die Misere nur an: In der Tiroler „Beherbergung und Gastronomie“ ging die Arbeitslosigkeit um 49,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 2660 Personen zurück und liegt deutlich unter dem Niveau vom September 2019 - also noch vor der Corona-Pandemie.
Tiroler Wirtin gibt vor Winter auf
Die Lage hat sich bereits derart zugespitzt, dass der eine oder andere Unternehmer bereits das Handtuch geworfen hat. Wie etwa im Fall einer Unterländer Hüttenwirtin, die nach sechseinhalb Jahren als Geschäftsführerin aufgegeben hat. Hauptgrund ist eben die prekäre Personalsituation vor der Wintersaison. Ein Beispiel, das stellvertretend für die Lage in Tirol steht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).