Damit werde erstmals in Deutschland eine komplette Flutlichtanlage einer Sportstätte mit LED ausgestattet, sagte der am Projekt beteiligte Professor für Elektrotechnik, Ulrich Kuipers, von der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen.
Das LED-Licht spare nicht nur etwa die Hälfte an Energie, sondern könne auch zielgerichteter und gleichmäßiger eingesetzt werden, erklärte Kuipers. Für die Augen der Spieler sei das sogar besser. Sie müssten sich nicht ständig an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse anpassen.
Bei dem in Kooperation mit privaten Sponsoren realisierten Projekt kommen mehr als 4.600 kleine Leuchtdioden zum Einsatz.
Symbolbild
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).