Kazuyoshi Miura ist offiziell in seine 40. Saison als Fußball-Profi gestartet. Der ehemalige japanische Nationalspieler hat auch mit 58 Jahren noch nicht genug und hat angekündigt, sein Spiel noch „weiter verbessern“ zu wollen.
55 Tore in 89 Länderspielen für die japanische Fußball-Nationalmannschaft – auf diese stolze Bilanz kann Kazuyoshi Miura zurückblicken. Beeindruckend ist aber vor allem seine gesamte Vita als Profi-Kicker. Denn das letzte Spiel im Nationaldress liegt mittlerweile knapp 25 Jahre zurück – und „King Kazu“ ist noch immer als Profi im Einsatz!
Seine erste Saison als Profi-Kicker erlebte der Japaner im Jahr 1989 noch im Dress des FC Santos in Brasilien. Es folgten Stationen in Italien, Kroatien, Portugal und zehn Jahre als Teamspieler. Mittlerweile ist Miura 58 Jahre alt und schnürt noch immer seine Fußballschuhe.
In der 4. japanischen Liga startete er jetzt in seine 40. Saison als Profi-Fußballer. Für seinen aktuellen Verein Atletico Suzuka Club wurde er in der 82. Minute gegen den Yokohama Sports&Culture Club (2:1) eingewechselt und zeigte sich anschließend begeistert: „Ich bin froh, dass ich meiner Mannschaft helfen konnte, den Sieg zu sichern. Jetzt möchte ich mein Spiel noch weiter verbessern.“
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.