Das Gemeinsame steht bei Sindbad im Vordergrund. Seit 2018 wurde das Sindbad-Mentoringprogramm im weiten Land getestet, nun wird das Angebot größer ausgerollt. Zentrale Idee ist, dass im Eins-zu-Eins-Mentoringprogramm ein Erwachsener acht bis zwölf Monate lang einen jungen Menschen begleitet. „Die sogenannten Mentees sind sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche aus einer der Sindbad-Partnerschulen“, berichtet Sprecher Fabian Scholda.
Weitere Anmeldungen
Den Schülern aus Mittel- oder Polytechnischen Schulen werden Mentoren zur Seite gestellt, die den Jugendlichen beim Sprung in den Job oder in eine weitere Ausbildung begleiten. Heuer werden – bedingt durch die Corona-Situation – 21 Jugendliche betreut, im kommenden Jahr mindestens 43. Wobei vermutlich noch viele dazukommen. Scholda: „Das waren fast nur Online-Anmeldungen. Wir waren erst an einer Schule, in knapp zwei Wochen ist dann ein Treffen an einer Schule in Traiskirchen geplant.“ Da wird mit weiteren Anmeldungen gerechnet. Wichtig ist: Auch in der nächsten Saison will man den Weg von der Schule zur Ausbildung gemeinsam gehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).