Guten Morgen

Verschnaufpause | Zettelwirtschaft

1399 Neuinfizierte wurden gestern gemeldet - am Montag vor einer Woche waren es noch 1543. Auch in den Tagen davor waren leicht niedrigere Zahlen bei den  Neuinfektionen in Österreich verlautbart worden, auch die Inzidenz geht leicht zurück - auf jetzt 156. Sind wir also auf einem guten Weg, ist die Spitze gebrochen, mit keinem weiteren exponentiellen Wachstum bei den Zahlen mehr zu rechnen?  Da machen  die Experten recht wenig Hoffnung. Sie freuen sich zwar über die „Verschnaufpause“, für die es mehrere Ursachen gibt. So spiele etwa das Ende des Urlauber-Rückreiseverkehrs eine entscheidende Rolle, auch in den Schulen wurden durch die Teststrategie einige potenziell gefährlichen Infektionsherde gelöscht. Komplexitätsforscher Klimek sieht durch den warmen September zudem den saisonale Effekt verzögert. Und Umweltmediziner Hutter meint gar, dass die Kommunikation über den Zahlenanstieg in den vergangenen Wochen viele Menschen wieder zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit dem Virus bewegt habe. Wenn diese These etwas für sich hat - und dem kann man schon folgen -, dann dürfte man jetzt das Einpendeln der Zahlen gar nicht sonderlich beachten. Sonst ist es mit dieser gesteigerten Vorsicht womöglich auch schon wieder vorbei. Daher auch gleich der Wink mit dem Zaunpfahl: Auch vor einem Jahr gab es eine ähnliche Verschnaufpause, ehe dann die Zahlen wirklich explodierten.   

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zettelwirtschaft. Apropos Zahlen: Der Rechnungshof übt jetzt deutliche Kritik an Bund und Ländern, was ihre Datenerfassung - auch rund um Corona - betrifft. Immer noch herrsche im Gesundheitssystem Zettelwirtschaft und Bürokratie statt Digitalisierung. Und das gefährdet letztlich die Gesundheit, fordert sogar Menschenleben. Gerald Gartlehner, Forscher und klinischer Epidemiologe an der Donau-Uni Krems etwa spricht von jahrzehntelangen Versäumnissen. Was er dabei vor allem vermisst: es fehle am politischen Willen, endlich eine Lösung zu schaffen. Und so seien wir bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems längst noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Dann wird es aber höchste Zeit, Gas zu geben!

Einen schönen Tag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).