Elf Schüler

Corona-Cluster in Linzer Volksschule aufgepoppt

In der Nachmittagsbetreuung einer Volksschule in Linz-Urfahr  steckten sich elf Kinder an. EIne Pädagogin ist positiv getestet. Verwirrung um Quarantäne im Mühlviertel

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Pädagogin, die in der Nachmittagsbetreuung einer Volksschule in Linz-Urfahr arbeitet, ist Corona-positiv. Am Montag schlug daraufhin bei elf Schülern der Nasenbohrertest an. „Die Kinder wurden sofort abgeholt, unsere Contact Tracer nehmen mit den Familien Kontakt auf“, bestätigt Dietmar Nemeth, Direktor des Linzer Gesundheitsamtes. Die Kinder werden bis zum Vorliegen der PCR-Ergebnisse abgesondert. Auch Pädagogen, die nur in der Nachmittagsbetreuung arbeiten, sind den an Schulen geltenden Test-Regeln unterworfen, heißt es aus der Bildungsdirektion. Die Kontrolle liegt bei den Schulen selbst. 799 Schüler sowie 24 Lehrer wurden in der ersten Woche in OÖ positiv getestet.

Fehler bei der BH Urfahr
Darunter auch ein Schüler an der MS Bad Leonfelden, der die Absonderung einer Klasse auslöste. Auch die Lehrer wurden kontrollierte. Und dann passierte ein Fehler: Von der BH Urfahr wurden die zehn Pädagogen – alle geimpft – telefonisch befragt und als K2 eingestuft, aber als K1, also quarantänepflichtig, an den Krisenstab weitergegeben.

Große Verwirrung
Als am Montag alle Pädagogen in die Schule kamen, war die Verwirrung groß, löste sich nach einigen Anrufen aber auf.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?