GUTEN MORGEN

Reiner Wein | Verzicht auf Kinder

Es sind harte, klare Worte. Sie bereiten keine Freude. Und doch tut es gut, wenn sie ausgesprochen werden: Das, was etwa der Ärztekammerpräsident im aktuellen „Club 3“ sagt, oder das, was die beiden Professoren Thalhammer und Filzmaier heute in der „Krone“ aussprechen: wahre Worte, eindeutig formuliert: Wenn Top-Infektiologe Florian Thalhammer klar anspricht, dass die Politik früher und einheitlich für ganz Österreich hätte reagieren müssen. Wenn Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über das Regel-Chaos und verzögerte Maßnahmen tiefe Besorgnis zeigt. Da bekommen wir klare Ansagen serviert - während von der Politik vorwiegend Geschwurbel oder gar nichts zu hören ist. Warum? Da meint Professor Thalhammer, dass offenbar „das Vorgaukeln einer heilen Welt für die Politik“ wichtiger zu sein scheint. Professor Filzmaier glaubt, dass die Bundesregierung vielleicht nicht ihre Erzählung des versprochenen „schönen Sommers“ unterbrechen wollte. Und ist sich sicher, dass verschärfte Maßnahmen kommen - aber erst nach der Wahl in Oberösterreich in einer Woche. Das ahnen irgendwie die meisten Österreicher. Dass uns noch so manches blüht, uns die Regierung aber keinen reinen Wein einschenkt. Und das macht die Menschen zu Recht sauer!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vier von zehn jungen Menschen auf der ganzen Welt zögern, aufgrund der Klimakrise Kinder zu bekommen, und befürchten, dass die Regierungen zu wenig tun, um die Klimakatastrophe zu verhindern - das ergab eine britische Umfrage von 10.000 16- bis 25-Jährigen in zehn Ländern. Und was sagt dazu Helga Kromp-Kolb, Österreichs führende Klima-Spezialistin? Das erklärt sie in der Sonntags-„Krone“. Sie meint, es sei nicht verwunderlich, wenn junge Menschen, die nicht wissen, wie sich ihr eigenes Leben gestalten wird, weil der Klimawandel als größte Bedrohung der Menschheit von Politikern ignoriert wurde und noch nicht entschlossen bekämpft wird, sich fragen, ob die Erfüllung eines Kinderwunsches verantwortbar ist. Denn wenn nicht rasch gehandelt wird, könnten diese jungen Leute 3 bis 4 Grad Erwärmung mit verheerenden Folgen erleben. Kromp-Kolb: „Sind das Bedingungen, denen man seine Kinder aussetzen möchte? Wenn heute 4 von 10 jungen Leuten aus ernster Besorgnis auf Kinder verzichten wollen, dann sind sie offenbar viel konsequenter in ihrer Reaktion auf wissenschaftliche Ergebnisse als die Entscheidungsträger, die sich immer noch nicht von ihren überkommenen Verhaltensschemata lösen.“ Ein Weckruf nach dem anderen - doch auch diesen werden manche Entscheidungsträger wieder überhören. Überhören wollen.

Einen schönen Sonntag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?