Bei Arbeiten für Zug
Die Zahl der Hühnerhalter hat sich hierzulande zuletzt mehr als verdoppelt. Das charmante Federvieh gackert sich in die Herzen der Menschen: Einmal aufs Huhn gekommen, möchte man nicht mehr auf ihre Anwesenheit und die frischen Eier verzichten. Um so schlimmer ist es dann, beim morgendlichen Gang zum Stall feststellen zu müssen, dass sich ein Raubtier über die Herde hergemacht und ein Bild der Verwüstung hinterlassen hat. Hier erfahren Sie, welche Tiere eine Gefahr für Hühner darstellen und wie man sie am besten vor ihnen schützt.
Um die Tiere bestmöglich zu schützen, sollten Hühnerhalter folgende Maßnahmen ergreifen:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).