Gesundheitsvorsorge

Die Kinder fit für die kalte Jahreszeit machen

In Kindergärten und Schulen steigt jetzt wieder die Gefahr für Erkältungen und natürlich auch Corona. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kids gegen Infektionen, aber auch andere gesundheitliche Schwierigkeiten gezielt wappnen können.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gerade im Herbst und Winter, wenn der Alltag auch für die Kleinen wieder beginnt, können manche Ereignisse für Probleme sorgen: immer wiederkehrende Erkältungen, Krankheiten, Verletzungen, Läuse, lästiger Warzenbefall oder Einschränkungen durch erhöhte Corona-Fallzahlen. Wappnen Sie Ihren Nachwuchs gegen gesundheitliche Herausforderungen, machen Sie ihn stark und fit! Dazu gehören unter anderem eine ausgewogene, gesunde Ernährung, tägliche Bewegung, ausreichend Schlaf und ein liebevolles, fröhliches Zusammenleben, das Raum für Problemlösungen und entspannte gemeinsame Aktivitäten gibt. Auch die Psyche spielt eine große Rolle, wenn es um das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen geht. Ist die Seele angeknackst, schwächelt auch das Immunsystem.

Bewegungsmangel in Kombination mit ungesunder Ernährung kann zu Übergewicht führen, das wiederum für viele Folgeerkrankungen verantwortlich ist. Bewegung stellt einen wichtigen Faktor dar, um dies zu vermeiden. Laut Empfehlung sind 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag, am besten im Freien, wichtig. Das führt zur vermehrter Ausschüttung des Hormons Serotonin, das gute Laune macht, die Abwehrkraft verbessert. Die wichtigsten Vitamine für einen erkältungsfreien Schulbeginn:

  • Vitamin A: Leber, Butter, Eier, Fisch, Spinat, Grünkohl, grüne Bohnen, Brokkoli, Feldsalat, Karotten, Paradeiser.
  • B-Vitamine: Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse, Knoblauch.
  • Vitamin C: Obst und Gemüse, v. a. Paprika, schwarze Johannisbeeren, Sanddorn, Petersilie, Grünkohl, Brokkoli, Fenchel, Zitrusfrüchte, Hagebutten oder Gartenkresse.
  • Vitamin D: Sonnenlicht; fette Fische (u. a. Hering, Makrele, Lachs), Lebertran (Fischöl), Eigelb, Speisepilze, angereicherte Lebensmittel wie Margarine.
  • Vitamin E: pflanzliche Öle wie Weizenkeim-, Sonnenblumen-, Maiskeim-, Soja- oder Rapsöl, Haselnüsse, Weizenkeime.
  • Vitamin K: grüne Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat, Kohl, Schnittlauch, Obst, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Eier, Getreide.

Auch manche Mineralstoffe wie Kalzium (enthalten in Milch, Joghurt, Käse, grünem Gemüse wie Blattspinat und Brokkoli sowie kalziumreichem Mineralwasser) und Eisen (Rindfleisch, Hülsenfrüchte) tragen zu einem starken Abwehrsystem bei. Bei einseitiger Ernährung, großem Energiebedarf, Herausforderungen für das Immunsystem wie Erkältungswellen oder Schul- und Kindergartenbeginn zahlt es sich aus, auch darauf zu achten und für eine Extradosis Mineralstoffe zu sorgen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?