Nach Animal Hoarding

So geht es den beschlagnahmten Chihuahuas

Tierecke
27.08.2021 09:34

Nach dem Animal Hoarding-Drama in Gmünd - wir berichteten, die Zahl der Hunde ist durch Würfe mittlerweile auf 150 angewachsen - werden über 30 Hunde durch die „Krone Tierecke“ in der Tierpension Schandl gepflegt. Drei weitere aus einem anderen Fall von Vernachlässigung sind noch dazugekommen. Wie geht es den Tieren mittlerweile?

Ein Fall, der für Entsetzen sorgt: Eine Frau lebte mit vollkommen vernachlässigsten Hunden zusammen. 107 Chihuahuas und Chihuahua-Mixe waren es am Ende, die aus dem komplett verdreckten Haus befreit werden mussten, durch diverse Trächtigkeiten ist die Zahl mittlerweile auf 150 (!) angewachsen. Als eine der Ersten half die „Krone Tierecke“, sorgt für die medizinische Versorgung und nahm die meisten Hunde auf - mehr als 30 Chihuahuas werden durch uns in der Tierpension Schandl betreut. Die weiteren Zwerghunde wurden auf die Tierheime Dechanthof, Wiener Neustadt, Bruck, Ternitz, Baden, Krems und St. Pölten aufgeteilt.

Doch damit nicht genug: In Zwettl wurden im Zuge eines weiteren Animal Hoarding-Falles 17 Chihuahuas und ein Schäferhund in einem Haus entdeckt, die Abnahme erfolgt in Schritten. Doch zwei der Zwerghunde und der große Artgenosse mussten sofort aus der Situation geholt werden. Alle Tierheime in der Umgebung sind schon restlos überfüllt, die „Krone Tierecke“ wird sich also auch um diese drei vernachlässigten, stark verflohten Vierbeiner sorgen.

Eleonore Schandl von der gleichnamigen Tierpension betreut die Hunde, die von der „Tierecke“ übernommen werden. Sie erzählt, wie es den geschundenen Seelchen geht: „Es sind liebe Hunde - einige sehr zugänglich, die meisten aber noch sehr scheu und ängstlich. Sie kennen die menschliche Hand nicht.“ Sie seien ganz gut genährt, jedoch verwahrlost, was die Pflege und tierärztliche Versorgung betrifft: „Ihr Fell stinkt enorm.“ In Kürze werden die Hunde kastriert, gechippt, geimpft und Zähne, Ohren, Nägel etc. versorgt. In frühestens zwei Wochen kann mit der Vergabe begonnen werden, paarweise oder zu einem bereits im Haushalt lebenden Hund.

Eleonore Schandl steht unter Tel.: 0664 / 283 00 23 für Anfragen bereit.

Bitte helfen Sie uns, zu helfen! Spendenkonto: AT20 1200 0097 0632 7511, Kennwort: Hundenot

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt