Mit großem Tatendrang startete am Montag die Reise in St. Pölten. Die blau-gelbe Delegation rund um Landeschefin Mikl-Leitner und Honorarkonsul Erwin Pröll will in Slowenien wieder einmal die Werbetrommel für die NÖ-Positionen rühren. Vor allem im Süden erwartet man sich nämlich große Unterstützung für die Förderung der kleinen Regionen im großen europäischen Staatenbund.
Erst in der Vorwoche war der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu einem grenzüberschreitenden Besuch aufgebrochen. Während Schützenhöfers Sorgen um das AKW Krško aber weitgehend auf taube Ohren gestoßen waren, will sich die NÖ-Delegation auf wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit konzentrieren. Slowenien ist sehr wichtig für die heimische Exportwirtschaft und liegt beim Import rot-weiß-roter Waren und Serviceleistungen an der Spitze. Das Thema Klimaschutz soll aber trotzdem nicht ausgeklammert werden, heißt es im Landhaus.
Am Dienstag stehen die offiziellen Treffen mit Ministerpräsident Janez Janša und den Regierungsmitgliedern für Inneres und Wirtschaftsentwicklung auf dem dichten Programm.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).