14.06.2021 09:00 |

Welt-Blutspendetag

Jeder kann ein Lebensretter werden

Seit über einem Jahr droht die Pandemie andere wichtige Themen zu überstrahlen. Der Welt-Blutspendetag soll daran erinnern, dass auch in Coronazeiten der Aderlass unerlässlich und lebensrettend ist. Tirol liegt in der Bereitschaft im Spitzenfeld. Damit dies so bleibt, bitten auch Politspitzen, nicht nachzulassen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind fast 1000 am Tag. Die Medizin und vor allem die Patienten sind auf Spenden von Blut und Plasma angewiesen, denn beides ist nicht künstlich herstellbar. An das soll der Welt-Blutspendetag erinnern und die Menschen dazu animieren, weiterhin auf die oft lebensrettende Gabe nicht zu vergessen.

Tirol im Österreichischen Spitzenfeld
„Rund 33.000 Tirolerinnen und Tiroler sorgen jährlich für rund 40.000 Blutspenden. Prozentual liegt Tirol hier österreichweit im Spitzenfeld“, lobt Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann ihre Landsleute. Die Spendebereitschaft sei auch in Zeiten der Pandemie hoch gewesen. Seit 1. Oktober des Vorjahres bietet der Blutspendedienst Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zusätzlich zu jeder Blutspende auch einen kostenlosen Covid-19-Antikörpertest an. „Wenn im Zuge der Blutspende Antikörper festgestellt werden, gilt dies auch als 3-G-Nachweis“, informiert Ledl-Rossmann.

Blutbedarf wird höher
Auch der für das Gesundheitswesen in Innsbruck zuständige Vize-BM Johannes Anzengruber ruft aus aktuellem Anlass zur Blutspende auf. „Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die höheren Temperaturen befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden“, mahnt er und erinnert an den erhöhten Bedarf auf Grund von aufgeschobenen Operationen. Die nächste Spendemöglichkeit in Innsbruck ist am 2. Juli (13 - 18 Uhr) im Haus der Wirtschaftskammer.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
1° / 8°
leichter Regen
-0° / 7°
Schneeregen
-2° / 8°
Schneeregen
1° / 7°
Schneeregen
-2° / 15°
bedeckt