Einmal mehr haben Feiernde die Wiener Polizei auf Trab gehalten. Tausende ließen sich auch in der Nacht auf Freitag von der Sperrstunde um 22 Uhr nicht davon abhalten, am Donaukanal und im Resselpark weiterzufeiern. Einkassiert wurde eine Musikbox, auch bei einer Rauferei musste eingeschritten werden. Weitere Vorkommnisse gab es laut Polizei-Bilanz vom Freitag aber nicht. Allerdings blieb jede Menge Müll zurück.
Die Zahl der Feiernden am Donaukanal wurde seitens der Polizei auf bis zu 3000 Nachtschwärmer geschätzt. Dort sorgte auch eine Musikanlage für überlaute Beschallung, weshalb diese von den einschreitenden Beamten beschlagnahmt wurde.
1500 Feiernde im Resselpark
Im Resselpark versammelten sich zudem 1500 Feiernde, dort war der zurückgelassene Müll jedoch das Hauptproblem. Zahlreiche leere Flaschen und Dosen hatten die Nachtschwärmer hinterlassen. Bei den Einsätzen sei die Polizei mit „Fingerspitzengefühl“ vorgegangen, wie Sprecher Daniel Fürst laut APA berichtete.
Zum Pfefferspray greifen mussten Beamte allerdings am Franz-Josefs-Kai. Gegen 1.30 Uhr hatten ein 23-jähriger ghanaischer Staatsangehöriger und ein Staatenloser (29) die Fäuste sprechen lassen, offenbar aufgrund eines misslungenen Drogenhandels. Die Streithähne wurden getrennt und nach der medizinischen Erstversorgung auf freiem Fuß angezeigt.
Polizisten mit Flaschen beworfen, ein Verletzter
Bereits in der Nacht auf Donnerstag hatte die Wiener Polizei mit einer Schwerpunktaktion in der Innenstadt und am Donaukanal auf zahlreiche Beschwerden reagiert. Zahlreiche Feierwütige hatten sich versammelt. Bei der Auflösung der Partys kam es allerdings zu Angriffen auf die Polizei. Laut Polizeisprecher Marco Jammer wurden die Beamten im Resselpark und am Donaukanal mit Flaschen beworfen. Ein Polizist wurde am Kopf getroffen und verletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).